
Die Proteindiät ist bei Showbusiness-Stars, Sportlern und einfachen Leuten sehr beliebt. Dies ist eine effektive Abnehmtechnik, die es Ihnen ermöglicht, schnell Gewicht zu verlieren, ohne den Körper zu schädigen oder zu belasten. Aber es ist notwendig, vorschriftsmäßig abzunehmen, damit man statt einer schönen Figur keine gesundheitlichen Probleme bekommt.
Die Hauptmerkmale einer Proteindiät.
Es ist notwendig, eine Diät mit dem Studium ihrer Grundprinzipien zu beginnen. Dazu gehören:
- Die Grundlage der Ernährung ist Eiweiß. Es sollte mindestens 60 % der täglichen Nahrung ausmachen.
- Der Anteil an Fetten und Kohlenhydraten wird auf ein Minimum reduziert. Idealerweise sollten sie nicht mehr als 15 % der täglichen Ernährung ausmachen.
- Es ist erlaubt, Gemüse und Obst in den Speiseplan aufzunehmen, um die Ernährung abwechslungsreicher und ausgewogener zu gestalten.
- Körperliche Aktivität ist erforderlich.
- Die Mahlzeiten sollten bis zu 6-mal täglich aufgeteilt werden, die Portion darf 200 Gramm nicht überschreiten.
Mit diesem Ernährungssystem können Sie in einer Woche 4-5 kg abnehmen, ohne Hunger zu verspüren. Proteine sättigen den Körper mit wichtigen Stoffen, allerdings kann man sich über einen längeren Zeitraum nicht nach diesem System ernähren. Der maximale Zeitraum beträgt 21 Tage. Der optimale Zeitraum für die Diät beträgt 14 Tage.
Für wen ist eine Proteindiät geeignet?
Eine Proteindiät ist ideal für alle, die schnell und ohne Stress für den Körper abnehmen möchten. Dank einer abwechslungsreichen Ernährung ist es nicht notwendig, nur eine Produktart zu essen und der hohe Nährwert von Fleisch beseitigt das Hungergefühl für lange Zeit.
Für Sportler und Menschen, die einen aktiven Lebensstil führen, hilft eine Proteindiät dabei, Gewicht zu verlieren und Muskelmasse aufzubauen. Der Gewichtsverlust erfolgt durch Fettabbau, nicht durch Muskelabbau. Dies trägt dazu bei, eine schöne, geformte Figur zu formen.
Kontraindikationen für eine Proteindiät.
Idealerweise sollten Sie vor Beginn einer Diät einen Arzt konsultieren, um Kontraindikationen festzustellen. Dies ist ein ziemlich ernstes Energiesystem, das nicht von Menschen verwendet werden sollte:
- Minderjährige und ältere Menschen;
- schwangere und stillende Frauen;
- Diabetiker;
- bei Nieren- und Lebererkrankungen;
- mit Krebs;
- mit einer erhöhten Blutgerinnung;
- unter hoher körperlicher und emotionaler Belastung.
Während einer Krankheit oder wenn Sie sich unwohl fühlen, sollten Sie nicht mit einer Diät beginnen.
Bei einer Proteindiät ist die Einnahme von Vitaminkomplexen erforderlich. Dies ist notwendig, um Haarausfall, Nagel- und Zahnschäden vorzubeugen.

Proteinnorm
Ein durchschnittlicher Mensch braucht 0,8 Gramm. Protein pro Kilogramm Gewicht. Um Gewicht zu verlieren, wird diese Norm verdoppelt. Wenn Sie eine Proteindiät befolgen, müssen Sie 1,2 bis 1,6 Gramm pro Tag zu sich nehmen. Protein pro Kilogramm Gewicht. Dabei wird nicht das aktuelle Körpergewicht berücksichtigt, sondern das erwartete.
Um zu berechnen, wie viel Protein in einem zubereiteten Gericht enthalten ist, müssen dessen Zusammensetzung und die Proteinmenge in jeder Zutat bekannt sein.
Zum Beispiel. Erwartetes Gewicht – 70 kg. Sie müssen 84 bis 112 Gramm pro Tag zu sich nehmen. Eichhörnchen. Die Speisekarte wird zusammengestellt:
- Rindfleisch – 200 gr. (37,8 g Protein);
- Eier – 2 Stück (12,7 g Protein);
- Hüttenkäse – 200 gr. (33,4 g Protein).
Es ergeben sich 83,9 g. Eichhörnchen. Zusätzlich werden weitere Lebensmittel berücksichtigt, was die Gesamtmenge an aufgenommenem Protein erhöht.
Um die richtige Berechnung durchzuführen, kaufen Sie eine Küchenwaage und wiegen Sie jedes frische Produkt.
Vor- und Nachteile einer Proteindiät
Eine Proteindiät hat, wie jedes spezielle Ernährungssystem, ihre Vor- und Nachteile. Wenn Sie mit Hilfe von Proteinen abnehmen möchten, müssen Sie diese berücksichtigen.
Zu den Vorteilen gehören:
- Abwechslungsreiches Essen. Es ist nicht notwendig, nur ein Produkt zu essen. Die Liste der erlaubten Gerichte ist recht umfangreich.
- Kein Hunger. Proteine lindern den Hunger über einen langen Zeitraum. Dadurch können Sie abnehmen, ohne unter dem lähmenden Verlangen zu leiden, etwas zu essen.
- Stärkung des Immunsystems. Proteine erhöhen die Widerstandskraft des Körpers und erhöhen die körperliche Kraft.
- Schneller Gewichtsverlust. Wenn Sie nach Abschluss der Diät nicht zu Ihrem vorherigen Tisch zurückkehren, sondern sich gesund ernähren, kehren die verlorenen Kilogramm nicht zurück.
- Gewichtsverlust durch Fettschicht. Der Körper bezieht Energie aus Fett, nicht aus Muskeln. Daher leidet die Muskelmasse bei dieser Diät nicht.
- Ideal für Sportler. Dank des Vorhandenseins einer großen Proteinmenge in der Nahrung entwickelt sich die Muskelmasse aktiv. Als zusätzlicher Vorteil beim Abnehmen erhöht der Sportler die Widerstandskraft des Körpers und bildet eine schöne Entlastung am Körper.
Doch eine Proteindiät hat auch Nachteile. Dazu gehören:
- Es ist möglich, die geistigen Fähigkeiten zu reduzieren, indem die Menge an Kohlenhydraten in der Nahrung begrenzt wird.
- Aufgrund der erhöhten Blutdichte und Gerinnung besteht die Gefahr von Blutgerinnseln.
- Kalzium wird ausgeschwemmt und es können Probleme mit Knochen und Zähnen auftreten.
- Aufgrund der Zunahme der Ketonkörper im Körper entsteht ein unangenehmer Geruch am Körper und im Mund.
Es ist notwendig, die Proteindiät mit Vorsicht anzugehen und darauf zu achten, dass Vitaminkomplexe eingenommen werden, um den Nährstoffmangel auszugleichen. Diese Methode zum Abnehmen ist nur für absolut gesunde Menschen geeignet, die nicht an chronischen oder akuten Erkrankungen leiden.
Ein weiterer Nachteil einer Proteindiät ist der völlige Verzicht auf süße und fetthaltige Lebensmittel. Und wenn Sie auf Süßigkeiten und Gebäck nicht verzichten können, führt ein solches Ernährungssystem zu nervösem Stress. Es lohnt sich, eine andere Diät zu wählen, bei der Kohlenhydrate in kleinen Mengen erlaubt sind.

Regeln einer Proteindiät zum Abnehmen.
Damit eine Proteindiät zur Gewichtsreduktion beim Abnehmen hilft, befolgen Sie einige wichtige Regeln:
- Legen Sie den Schwerpunkt auf Proteine. Dabei handelt es sich um Fleisch- und Milchprodukte. Sie dürfen einmal täglich eine Beilage zum Hauptgericht hinzufügen.
- Begrenzen Sie die Menge an Fett, die Sie zu sich nehmen. Die Tagesmenge sollte 30 Gramm nicht überschreiten.
- Getreide ist als Beilage erlaubt, allerdings nur in der ersten Tageshälfte. Wählen Sie kalorienarme Lebensmittel, außer Grieß und Hirse.
- Als Beilage kann auch Gemüse verwendet werden, Kartoffeln und andere Stärkesorten sind jedoch völlig verboten. Sie können Kohl, Tomaten, Gurken essen.
- Früchte sind erlaubt, aber keine Süßigkeiten. Bevorzugen Sie Orangen und grüne Äpfel.
- Die letzte Mahlzeit sollte 2-3 Stunden vor dem Schlafengehen eingenommen werden.
- Während der Diät müssen Sie auf Alkohol und Süßigkeiten verzichten.
- Bei einer Proteindiät wird dem Körper viel Flüssigkeit entzogen, daher sollte die täglich aufgenommene Wassermenge um das 1,5-fache erhöht werden. Trinken Sie täglich mindestens 2 Liter Flüssigkeit.
- Ideal ist es, auf Salz zu verzichten. Sie können Ihrem Essen getrocknete Kräuter, Knoblauch und Sojasauce zum Würzen hinzufügen.
Wenn Ihnen während der Diät schwindelig wird, sich Ihr Gesundheitszustand und Ihr Schlaf stark verschlechtern, müssen Sie Ihrer Ernährung komplexere Kohlenhydrate hinzufügen.

Lebensmittel, die für eine Proteindiät zugelassen sind.
Berücksichtigen Sie beim Erstellen eines Menüs die Liste der Lebensmittel, die für eine Proteindiät zulässig sind. Dazu gehören:
- Fleisch. Erlaubt sind magere Stücke von Rind, Huhn, Kalb, Kaninchen und Truthahn. Fetthaltiges Schweine- und Lammfleisch ist völlig verboten.
- Fermentierte Milchprodukte. Die tägliche Ernährung sollte fettarmen Hüttenkäse, Naturjoghurt und Kefir umfassen.
- Eier. Essen Sie unbedingt Hühner- oder Wachteleier. Dabei kann es sich um weichgekochte Eier, Rühreier oder Omeletteier handeln. Es wird empfohlen, täglich 2 Hühnereier oder 4 Wachteleier zu sich zu nehmen.
- Fisch. Eine weitere Proteinquelle ist magerer Fisch. Kochen Sie es im Dampf, im Ofen oder bei schwacher Hitze, ohne Öl hinzuzufügen.
- Grünes Gemüse. Ballaststoffe sind für eine vollständige Verdauung der Nahrung und ein besseres Wohlbefinden notwendig. Bevorzugen Sie Tomaten, Gurken, Kohl und Zucchini. Gemüse kann frisch, gedünstet, gebacken oder gekocht gegessen werden.
- Getreide. Bei einer proteinreichen Ernährung wird auf alle Getreidesorten verzichtet. Als Kohlenhydratquelle sind sie aber weiterhin notwendig. Sie können Buchweizen, Erbsen oder Haferflocken kochen.
- Obst. Ernährungswissenschaftler empfehlen den Verzehr von Zitrusfrüchten im Rahmen einer Proteindiät. Aber seien Sie vorsichtig mit ihnen: Ein hoher Säuregehalt reizt die Magenschleimhaut und kann zu einer Gastritis führen.
Bei Getränken bevorzugen Sie Kräutertees und grünen Tee. Eine kleine Menge Kaffee ist erlaubt, nicht mehr als 1 Tasse pro Tag. Der Großteil der Flüssigkeit sollte mit klarem Wasser aufgefüllt werden.
Verbotene Lebensmittel für eine Proteindiät.
Die Liste der in einer Proteindiät verbotenen Lebensmittel ist viel umfangreicher. Dies liegt daran, dass das Ernährungssystem die meisten Lebensmittelgruppen ablehnt. Diese Liste umfasst also:
- Backwaren sind komplett ausgeschlossen. Ein paar Mal pro Woche können Sie 1 Stück Roggenbrot essen.
- Pasta.
- Süße und mehlige Gerichte. Hierzu zählen alle Lebensmittel, die Zucker enthalten. Man kann Getränke nicht einmal süßen.
- Alkohol. Bei einigen Proteindiäten können Sie täglich ein Glas trockenen Rotwein trinken. Aber es ist besser, auf Alkohol in jeder Menge zu verzichten.
- Stärkehaltiges Gemüse. Vermeiden Sie Radieschen und Kartoffeln. Trotz ihres Nährwerts nehmen sie zu.
- Süße Früchte. Bananen, Birnen und Melonen sind verboten.
- Fast-Food-Produkte. Fastfood sollte von der Ernährung ausgeschlossen werden.
- Kohlensäurehaltige Getränke.
Der Verzicht auf Lieblingsspeisen fällt nur in der ersten Woche schwer. Dann werden Sie sich daran gewöhnen, sich gut zu ernähren, und diese Gewohnheit beibehalten, wenn die Diät abgeschlossen ist.
So organisieren Sie die Proteinernährung.
Um zu verhindern, dass Ihre neue Ernährung Ihrer Gesundheit schadet, befolgen Sie den Plan:
- Vorbereitung auf eine Diät. Beginnen Sie im Laufe von 2-3 Wochen nach und nach damit, auf Süßigkeiten zu verzichten, wenn Sie sie sehr lieben. Ersetzen Sie Zucker durch Nüsse, reduzieren Sie den Süßstoffgehalt in Getränken.
- Sanfter Einstieg in die Diät. Sie sollten problemlos auf eine Proteindiät umsteigen und innerhalb von 1 bis 2 Tagen auf andere Lebensmittel verzichten.
- Die Diät selbst. Achten Sie unbedingt auf Ihre Gesundheit und Ihr Gewicht.
- Beenden Sie die Diät. Beenden Sie die Diät vorsichtig und erhöhen Sie die aufgenommene Nahrungsmenge schrittweise.
Es ist gut, wenn der Zeitpunkt der Diät in die Feiertage fällt, was die Versuchung verringert, Sandwiches zum Mittagessen zu essen oder ein komplettes Frühstück abzulehnen.
Kaufen Sie Lebensmittel im Voraus, indem Sie ein Menü erstellen. Wenn Sie in den Laden gehen, laufen Sie Gefahr, ein Produkt von der Verbotsliste zu kaufen.
Stellen Sie sicher, dass Sie Sport treiben. Sie können ins Fitnessstudio gehen oder sich für Aerobic-Übungen zu Hause entscheiden. Yoga und Laufen werden ausreichen. Körperliche Aktivität sollte mindestens dreimal pro Woche erfolgen. Denken Sie jedoch daran, dass Sie Ihren Körper nicht überlasten sollten, wenn Sie noch nie Sport gemacht haben. Beginnen Sie mit leichten Übungen und steigern Sie die Belastung schrittweise.
Dauer der Proteindiät.
Die maximale Dauer einer Proteindiät beträgt 14 Tage. In dieser Zeit ist es möglich, bis zu 15 kg abzunehmen. Nach einer Pause von 3 Monaten können Sie es wiederholen, um das Ergebnis zu verbessern.
Der optimale Zeitraum beträgt 10 Tage. In dieser Zeit können Sie bis zu 10 kg abnehmen. Das Ergebnis hängt von den individuellen Eigenschaften des Organismus ab. Je mehr Sie wiegen, desto aktiver wird Ihr Gewichtsverlust sein.
Die Mindestlaufzeit beträgt 7 Tage. Sie können damit bis zu 8 kg abnehmen. Diese Zeit eignet sich für diejenigen, denen es schwerfällt, auf ihre Lieblingsspeisen zu verzichten.
Beispielmenü für eine Woche zum Abnehmen.
Ein ungefähres Menü einer Proteindiät zum Abnehmen für eine Woche hilft Ihnen bei der Entscheidung für Ihre Diät. Nehmen Sie die angegebenen Gerichte als Grundlage, passen Sie diese jedoch selbst an und berücksichtigen Sie dabei die Listen der verbotenen und erlaubten Lebensmittel.
| Tag | Frühstück | Mittagessen | Abendessen |
| 1 | Käseomelett, grüner Tee | Rindereintopf mit Buchweizen | gekochter Fisch |
| 2 | Fettarmer Hüttenkäse | Gekochter Hähnchenbrust-, Gurken- und Tomatensalat | Rührei, grüner Tee |
| 3 | Hafer in Wasser | Geschmortes Rindfleisch mit Zucchini | Gebackener Lachs mit Zitrone und Kräutern |
| 4 | Quarkkuchen | Kaninchen in Sauerrahmsauce, brauner Reis | Gedämpfte Putenschnitzel |
| 5 | Toast mit Käse | Fischsuppe mit Reis | Gebackenes Rinderfilet mit Sojasauce |
| 6 | Fettarmer Hüttenkäse, Apfel | Rindfleisch-, Karotten-, Kohl- und Zucchini-Eintopf | Caesar-Salat |
| 7 | Buchweizenbrei | Hühnersuppe mit Knödeln | Fischauflauf |
Was man als Snack essen sollte:
- hartgekochte Eier;
- Kefir;
- Naturjoghurt;
- Äpfel, Grapefruits;
- Käse;
- Pfannkuchen und Hüttenkäse-Auflauf;
- Gemüsesalat.
Jeden Tag sollten Sie 3 vollständige Mahlzeiten und 2-3 Snacks zu sich nehmen. Vor dem Zubettgehen, 2-3 Stunden vor dem Zubettgehen, können Sie ein Glas Kefir, Tee trinken oder Naturjoghurt essen. Das Essen sollte möglichst leicht sein, um keine Beschwerden aufgrund von Verdauungsbeschwerden und vollem Magen zu verspüren.
Wenn Sie Sport treiben, trinken Sie zusätzlich Proteinshakes. Wählen Sie Lebensmittel, die frei von Zucker und Zusatzstoffen sind. Dieser Cocktail lindert das Hungergefühl und verursacht keine Gewichtszunahme.
Verzichten Sie auf die Proteindiät.
Damit die verlorenen Kilogramm nach Abschluss der Diät nicht wieder auftauchen, ist es notwendig, wieder korrekt zur gewohnten Tabelle zurückzukehren. Fügen Sie täglich 1-2 Produkte zu Ihrer Ernährung hinzu und lassen Sie Zucker, Nudeln und Kartoffeln als Schluss übrig. Beginnen Sie mit Gemüse und Obst und erhöhen Sie die Anzahl der Beilagen. Achten Sie darauf, Getreide als Kohlenhydratquelle einzubeziehen.
Ernährungswissenschaftler sagen, dass die Dauer des Ausstiegs aus einer Diät doppelt so lang ist wie die Dauer der Diät selbst. Wenn Sie 10 Tage lang eine Proteindiät durchgeführt haben, müssen Sie diese in 20 Tagen abschließen.
Um Ihre Ergebnisse aufrechtzuerhalten, befolgen Sie eine gesunde Ernährung. Vermeiden Sie frittierte, fettige und ungesunde Lebensmittel. Und dann wird das Gewicht verschwinden, Ihre Figur wird schlanker und als angenehmer Nebeneffekt erhalten Sie Gesundheit und Schönheit.
Fehler bei einer proteinreichen Ernährung
Viele Menschen werden aufgrund häufiger Fehler daran gehindert, ihre Ziele zu erreichen. Dazu gehören:
- Verzichten Sie schnell auf Kohlenhydrate und Fette zugunsten von Proteinen. Denken Sie daran, dass die Proteindiät eine ernste Sache ist, Sie können also nicht plötzlich „einsteigen“ und Ihre gewohnte Diät an einem Tag aufgeben.
- Völlige Ablehnung von Kohlenhydraten. Die Ernährung sollte Gemüse, Obst und Getreide in kleinen Mengen enthalten. Andernfalls sind schlechte Gesundheit und Stress nicht zu vermeiden.
- Mangel an körperlicher Aktivität. Ohne Sport kann man keine schöne Figur erreichen. Es lohnt sich jedoch, auf das Auftreten von Dehnungsstreifen und schlaffer Haut zu warten.
- Hunger. Planen Sie Ihre Ernährung so, dass Sie keinen Hunger verspüren. Andernfalls gerät der Körper in eine Phase der extremen Energieeinsparung und beginnt, Fett zu speichern.
Gehen Sie reibungslos auf das neue System um und überwachen Sie Ihr Wohlbefinden. Und dann werden Sie in einer Woche abnehmen, ohne den Körper zu belasten.














































































